Dank Solaroffensive und Fernwärme klimaneutral bis 2050: Stadtrat Andreas Breitenmoser ist zuversichtlich, dass Wil dieses Ziel erreicht.
Drohender Energiemangel und explodierende Preise; die Technischen Betriebe Wil haben ein herausforderndes Jahr hinter sich. Dank Krisen- und Notfallmanagement waren sie gut vorbereitet. Noch dieses Jahr soll die Wiler Bevölkerung über einen Millionenkredit für Fernwärme abstimmen können.
Elektronik ist heute fast überall zu finden. Bei den Technischen Betrieben Wil (TBW) funktioniert sogar der Zutritt zu den Gebäuden mittels Badge statt Schlüssel. Als im vergangenen Herbst die Bedrohung einer Energiemangellage aufkam, haben sich die TBW nicht zuletzt deshalb sofort auf einen möglichen Blackout vorbereitet.
An einer Pressekonferenz zum Berichtsjahr 2022 des öffentlich-rechtlichen Unternehmens am Montag sagte Geschäftsleiter Marco Huwiler: «Bereits 2019/20 haben wir ein Krisen- und Notfallmanagement aufgebaut, das wir jetzt einsetzen konnten.» Huwiler vergleicht es mit einem Kochrezept. In Krisen- und Notfallsituationen liegen für alle Mitarbeitenden genaue Anleitungen vor, an die sie sich halten können – für den Fall eines Blackouts auch analog.
Jährlich gebe es zudem eine Notfallübung, bei der zum Beispiel auch die Aufbietung der Mitarbeitenden mitten in der Nacht geprobt werde. «Stress ist in diesen Situationen ein grosser Faktor. Wir müssen wissen, wie wir vorgehen und wie wir kommunizieren müssen. Das geht nur über Übung», sagte Huwiler.

Presse
Stadtratswahlen in Wil 2024
Stadtratswahlen in Wil 2024Hans Mäder (Die Mitte) ist im ersten Wahlgang als Wiler Stadtpräsident und Stadtrat für die Legislatur 2025-2028 bestätigt worden. Auch die Stadträte Andreas Breitenmoser (Die Mitte) und Jigme Shitsetsang (FDP) wurden wiedergewählt. Für die...
Die Zukunft des Energiesystems fokussiert auf die Stadt Wil
Die Zukunft des Energiesystems fokussiert auf die Stadt WilUnter dem Titel: Lasst uns «mitte»nand über Energie sprechen, die Zukunft des Schweizer Energiesystems fokussiert auf die Stadt Wil, hat die Mitte Wil zum Energieaustausch eingeladen.Presse
Besondere Anerkennung: Stadt Wil erhält europaweit höchste Auszeichnung im Bereich Energie
Besondere Anerkennung: Stadt Wil erhält europaweit höchste Auszeichnung im Bereich EnergieWil schaffte es erstmals, das Label «Energiestadt Gold» zu erreichen. Im Kanton St.Gallen ist die Stadt eine von vier Gemeinden mit dieser Auszeichnung.Die Stadt Wil erhält eine...
Fernwärme-Offensive in Schweizer Städten
Fernwärme-Offensive in Schweizer StädtenIn der Schweiz ist eine regelrechte Fernwärme-Offensive im Gang. In den letzten Jahren wurden hunderte Millionen Franken für den Ausbau gesprochen. Der Bau eines Fernwärmenetzes ist ein wichtiger Schritt Richtung...